NDR 1 Welle Nord – Andresen – Der Schleswig-Holstein Talk – 18.09.2018 20:00 Uhr
International Conference, Philadelphia, Juli 2018
Die 99s International Conference fand in diesem Jahr vom 3.-8. Juli in Philadelphia statt, ein außergewöhnliches Ziel zu einem außergewöhnlichen Zeitpunkt: In Philadelphia, der „Cradle of Liberty“, der Ort, wo vor 242 Jahren die Vereinigten Staaten von Amerika geboren wurden, nahmen wir nicht nur an der Konferenz teil, sondern erlebten auch den 4. Juli, den Nationalfeiertag, gemeinsam mit unseren amerikanischen Freundinnen.
Am 3. Juli 2018 flog ich als einzige deutsche Ninety-Nine nach Philadelphia.
Tagungshotel war das Hotel „Double Tree by Hilton Philadelphia Center City“. Hier fanden die Treffen der Präsidentinnen der Chapters und der Governors der Sections sowie die Meetings des Endowment Trusts, des Amelia-Earhart-Scholarships Trusts und des Museums Trusts sowie alle anderen fliegerischen Veranstaltungen statt.
An den sechs Konferenztagen wurden zahlreiche Fortbildungsseminare angeboten: Z. B. das Hudson River Tour Seminar. Die konkrete Planung des fliegerisch an-spruchsvollen Fluges, den ich so gerne nach vierzehn Jahren wiederholt hätte, fiel für meine Freitagsgruppe leider wegen schlechten Wetters aus. Vielbesucht war Mary Wonders Vorstellung und Werbung für den „Air Race Classic 2019“. Ein ande-res Seminar „When your plane flies on“ vermittelte Enroute-Planning für Piloten. Viele Zuhörer fanden das Seminar „The Drone Evolution“ interessant. Erstmals und zwar sehr erfolgreich angeboten wurde die „Career Expo“ mit drei Veranstaltungen wo sich Berufspilotinnen mit Vertretern der Airlines treffen konnten.
Wichtigste Veranstaltung war das Annual Business Meeting der 99s-Pilotinnen, wo der neue, auf elektronischem Weg gewählte, „ Board of Directors“ vorgestellt und der alte verabschiedet wurde. Abstimmungen über Satzungsänderungen fanden in die-sem Jahr nicht statt. Der Samstag endete mit dem traditionellen festlichen Bankett, immer ein Höhepunkt des sozialen Miteinander, mit der Vergabe der Stipendien und der vielseitigen Ehrungen. Die Förderung junger Pilotinnen, die Wertschätzung be-sonderer Leistungen aktiver Mitglieder sowie die Erinnerung an die Gründerin der 99s, Amelia Earhart, spielen in der großen Familie der internationalen 99s eine her-ausragende Rolle.
Neben der fliegerischen Fortbildung gab es täglich Möglichkeiten, Philadelphia und die nähere und weitere Umgebung kennenzulernen. Eine Bustour führte nach Washington DC, eine andere zum Diggerland Construction Park, dem einzigen derartigen Abenteuerpark in Nordamerika, eine weitere zum International Airport und zum Van Sant Airport. Auf dem Programm standen auch verschiedene Museen: Das Eagles Mere Air Museum in Sullivan County, Longwood Gardens und das Philadelphia Museum of Art mit seiner ungewöhnlich reichen Vielfalt an alter und neuer Malerei.
Ich schloss mich der „Patriotic Philadelphia Walking Tour“ an und eroberte mir die Geschichte Philadelphias zu Fuß. Im Independence National Historical Park streiften wir im Vorbeigehen mehr als zwanzig historische Gebäude, die alle von der Ameri-kanischen Geschichte erzählen konnten. Wir bestaunten die hübsche gepflegte älteste Straße der Stadt, die „Elfreth’s Alley“, und das noch original erhaltene „Betsy Ross House“. Höhepunkte waren die Liberty Bell in ihrem Glashaus und das National Constitution Center. Hier konnten wir hautnah fühlen, wie wichtig den Amerikanern die Geschichte des Werdens ihres Staates ist.
Den Nationalfeiertag feierten wir an Bord der „Spirit of Philadelphia“ mit einem festlichen Dinner und einem Anblick des mehr als halbstündigen phantastischen Feuerwerks auf dem Delaware River vor der Ben Franklin Bridge.
Mit anderen 99s-Pilotinnen hatte ich das besondere Highlight, die Busfahrt nach New York, gebucht und erlebte ein sonniges und interessantes Wiedersehen mit dem ge-liebten Big Apple. Erschüttert hat mich das 9/11 Memorial und Museum, das bei meinem letzten Besuch 2010 noch nicht stand. Am Nachmittag erlebten wir die extra für uns aufgeführte Broadway Show „Come from Away“, die Geschichte der ersten weiblichen Flugkapitänin der American Airlines. Wir beendeten unsere New York Tour mit einem geführten Spaziergang, einer einzigartigen „Sites and Bites Tour“ durch den Big Apple, wobei unsere hungrigen Mägen von der „besten“ New Yorker Mexican Food, der „besten“ Pizza, dem „besten“ Sandwhich und dem „besten“ Kaffee mehr als satt wurden.
Am Montag flog ich nach einer letzten Übernachtung in Philadelphia und einer Stadt-rundfahrt auf dem „Hop On-Hop-Off-Bus“ nach Deutschland zurück.
Was bedeuten mir die Annual Business Meetings der internationalen 99s? In nun mehr als zehn Jahren habe ich dort Freundschaften mit internationalen Pilotinnen geschlossen, die mir halfen, andere Länder kennenzulernen. Ich fühle mich als Mitglied der großen 99s Familie. Wir freuen uns jedes Jahr auf unser Wiedersehen.
2019 findet die Konferenz vom 16.-20. Juli in Dayton, Ohio statt, wo die Gebrüder Wright vor 90 Jahren ihre ersten Flugversuche starteten. Wer von uns deutschen 99s hat Lust, mitzufliegen auf dem „Wright Way to Dayton“?
Doris Gerecht
Flying the Danish South Sea, July 2018
The weather was beautiful and so four planes and their crew gathered on Friday afternoon at Flensburg Airfield.
After a nice dinner in town and a planning of the route for Saturday we woke up on a cloudy Saturday morning. It gave us an opportunity to stroll around in Flensburg and take off around 1 pm to the lovely island of Ærø. We took a curtesy bicycle and rode off in different directions.
Some went back to Flensburg after the bike ride and some of us flew to Nordborg in the northern part of the Als island. We were welcomed with coffee and cake and received some good advice for places to go on the next day. A beautiful evening flight in the setting sunlight brought us back to Flensburg for another good dinner, wine, beer, discussions and good company.
Sunday, we decided to fly to Drejø, a tiny island with a private runway, along the sea, east of a sleepy village. Beautiful and deserted. We will all come back to this place. Some of us stayed to go swimming, others flew to Endelave or Kiel and two of us flew to Kegnæs, a small airstrip on the south coast of Als. All with astonishing views on to the islands, the sky and the sea.
Looking back on a wonderful, variable weekend. Thanks to Ute for facilitating, thanks to the perfect company.
Tineke Schaper
Treffen mit Waad in Kuwait, Mai 2018
Am 21.05.2018 war ich dienstlich in Kuwait und habe mich dort mit Waad Al Dossari getroffen. Sie ist Vice-Präsidentin der arabischen Sektion der Ninety-Nines.
Wir kennen uns von verschiedenen Treffen und sind über zweieinhalb Jahre in Kontakt. Wie immer war die Freude groß als wir uns trafen, es gab so viel zu berichten. Eigentlich wohnt sie in Bahrain, arbeitet nun seit einigen Monaten als Berufspilotin in Kuwait. Sie hat viel über ihren beruflichen Wechsel, über die Arbeitsbedingungen und die kulturellen Unterschiede zwischen Bahrain und Kuwait berichtet.
Meine Fragen an sie waren: Wieviel Frauen gibt es in Kuwait im Cockpit? Was sind die Unterschiede zu anderen Ländern der Region? Wie sind die Dienstpläne?
Privates Fliegen in der arabischen Region gibt es nur ganz wenig. Viele Pilotinnen wählen den Weg über die berufliche Fliegerei um ihren Traum vom Fliegen zu erfüllen. Viele Dinge, die für uns heute schon selbstverständlich sind, gibt es noch nicht und müssen von den Frauen erobert werden.
Da Ramadan war, haben wir das tägliche Fastenbrechen in einem schönen libanesischen Restaurant begangen. Nicht nur das war ein großes Erlebnis für mich. Es ist immer wieder spannend, sich mit Frauen aus aller Welt zu treffen, die ebenso gerne fliegen und sich über ihre Erfahrungen austauschen, wie alle 99s. Gleiche Leidenschaft mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen.
Ich freue mich jetzt schon auf ein Treffen mit Waad oder einer anderen 99 weltweit. Ich werde berichten.
Andrea Amberge
99s in Cairo, November 2017
From October 26th till October 30th, 2017 eight women of the German Section of the 99s flew to Cairo, to the international conference of the Arabian Section.
Some 130 women pilots from several Arab countries, Jordan, Quatar, Tunesia, Egypt, Bahrein, Lebanon, as well as from the USA, Canada, Austria, Spain, China, Hong Kong and Switzerland, gathered for several days as guests of the Arabian Section.
The approach in Cairo was smooth and we had a wonderful view from above onto the city of Cairo with its specific orange brown sandy colour. At the airport we were welcomed by a male delegation of the Fairmont Hotel who helped us with everything they could such as obtaining visas, money change, luggage and transport. We felt completely safe and being cared for.
On Thursday evening, Alia Twal, the chairman of the Arabian Section, welcomed us at the start of an informal get together in the hotel and many contacts were made and/or renewed. Friday morning, three buses, with guide and security, were waiting for us to bring us to the Pyramids, the Sphinx, a wonderful authentic restaurant and in the afternoon to a lively market with locally handmade crafts. The day came to an end with a nice Egyptian dinner in the old city of Cairo. On Saturday we visited the Egyptian Museum where we spent some hours with Egypt’s interesting ancient history. We had a good lunch in a beautiful garden restaurant and were then brought to a colourful tapestry market. A dinner during a small Nile cruise with a belly dance performance concluded this second day.
Sunday morning there was an official reception by Egypt Air. After a warm welcome and many photoshoots, we visited the ATC of Egypt International Airport where a lady proudly told us about her pioneering career as Air Traffic Controller. Furthermore, we visited the maintenance department of Egypt Air. Some others of our party participated in a simulator training and emergency procedure practice.
All was done in an extremely pleasant, open and friendly atmosphere and there were plenty of time and opportunities for chatting and getting to know each other.
Sunday evening the Minister of Transportation in Egypt and the Manager of Boeing Africa and others attended the official final ceremony. They spoke about the position of women pilots in the Arabian world and donated some awards and sponsorships.
Most of us flew back in the following night, looking back on a perfectly organised and fantastic event. It gave us an insight in the profession of a woman pilot in a still predominant male Arabian world with many difficulties and efforts acquired. Many professional and friendship ties have been established as such an important and precious part of being a member of the 99s community worldwide. The memories will linger on and we thank the Arabian Section, and especially Alia Twal, for having us in Egypt as their guests. Hopefully, we will all meet again at the next conference in Istanbul in 2019 or in Jordan in 2021.
Tineke Shaper